![]() |
oder |
![]() |
zeltlager.alfter | zeltlager.alfter |
Aftermovie als .mp4 herunterladen (ca. 100MB)
Auch in diesem Jahr konnten wir Messdiener:innen wieder ins Zeltlager fahren. Dieses Jahr hat es uns wie bereits vor vier Jahren schon, wieder nach Ammeldingen bei Neuerburg verschlagen, wo zuletzt 2018 das Zeltlager stattgefunden hat. Bereits am Donnerstag, den 21. Juli sind die ersten Leiter:innen vorgefahren, um die ersten Zelte auf zu bauen. Nur zwei Tage später ging es dann auch für die restlichen Leiter:innen und eine ganze Menge Kinder los. Vom 23. Juli bis zum 06. August verbrachten wir gemeinsam insgesamt zwei Wochen im Zeltlager.
Das diesjährige Lager wurde von einem neuen Oberleitungsteam geleitet und in den letzten Monaten mit viel Mühe und Hingabe vorbereitet. Das Team bestand aus Robert Rieks, der schon letztes Jahr Erfahrung als Oberleitung gesammelt hat, und außerdem aus Salome Bartels und Martin Holzem. Abgesehen von den dreien sind aber noch zusätzlich 28 weitere Leiter:innen mitgefahren und nicht zu vergessen ganze 60 Teilnehmer:innen. Mit also insgesamt 91 Personen war das Zeltlager so groß wie noch nie.
Dieses Jahr stand das Zeltlager unter dem Motto Safari: Die Leiter:innen wurden allesamt mit Rangerhüten ausgestattet und den Teilnehmer:innen wurde im Rahmen des sogenannten Planspiels aufgetragen, bedrohte Tiere zu retten. Dies konnten sie erreichen, indem sie in vielen Sport und Geländespielen Punkte gesammelt haben. Dazu gehören wie jedes Jahr Stratego, Capture the Flag und natürlich das große Fußballturnier. In diesem Jahr wurde aber auch ein großes Brennballturnier veranstaltet. Abgesehen von der vielen Bewegung an der frischen Luft, gab es natürlich auch einige entspanntere Programmpunkte. Diese durften dieses Jahr aufgrund des sehr warmen Wetters auch nicht zu kurz kommen. Beispielsweise wurden in Arbeitskreisen Armbänder und Traumfänger gebastelt, oder auch Jutebeutel bemalt. Dieses Jahr gab es sogar einen Arbeitskreis in welchem Reality TV nachgedreht wurde.
Zusätzlich zu dem vielen Programm haben wir dieses Jahr wieder das Mörderspiel gespielt.
Hierzu wurden jeden zweiten Abend beim Lagerfeuer mehrere Personen angeklagt, von welchen daraufhin zwei ins „Gefängnis“ gesteckt wurden. Im Anschluss wurde am Lagerfeuer aber auch „Werwolf“ gespielt und natürlich auch Lieder wie „Lemon Tree“ oder „Wonderwall“ gesungen.
An den restlichen Abenden wurden im Discozelt Abendshows veranstaltet, darunter Klassiker wie „Hast du Töne?“, aber auch neue Shows wie „Klein gegen Groß“. Nach den Shows wurde schnell umgebaut und in der Disco zu hipper Partymusik getanzt.
An zwei Tagen haben wir auch den Zeltplatz verlassen, am Freitag, den 29. Juli waren wir in Bitburg und die Gruppen konnten Punkte im Rahmen einer Stadtrallye sammeln. Der zweite Ausflug hat uns am Mittwoch, den 3. August in den Hochseilgarten „Vulkanpark“ in Mayen geführt.
Auch in diesem Jahr wurden wir von vielen Seiten unterstützt. Wir wollen uns bei der Gemeinde Alfter und dem Arbeitskreis der CDU-Frauen Union Alfter für die großzügigen Spenden bedanken. Außerdem beim Hofladen Mandt für die Obst und Gemüse Spenden, welche die gesunde Ernährung im Zeltlager wesentlich unterstützen. Ein großer Dank gilt auch Ansgar Rieks, Dirk Janßen, Mathias Molzberger und Norbert Brehm, für das Fahren der LKW und des Anhängers. Zudem wollen wir uns besonders beim Pfarrbüro Team, Martin Sander, Udo Brüsselbach und Kathrin Herzberg für ihre Unterstützung bedanken.
Und natürlich gilt ein ganz besonderer Dank allen Leiter:innen, die sich zwei Wochen um die Kinder gekümmert haben, und in diesem Zuge auch den Eltern, die uns ihre Kinder zwei Wochen lang anvertraut haben. Als letztes wollen wir uns aber bei den Teilnehmer:innen selbst bedanken, ohne euch würde das Zeltlager gar nicht erst stattfinden.
Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr, in welchem wir nach Wershofen fahren werden.
Für das Leiterteam
Sarah Löhnert