Zeltlager 2009

Nach über zehn Monaten Planung und Vorbereitung konnte es am 1. August endlich für insgesamt 52 Teilnehmer im Alter zwischen 7 und 16, fünfzehn Leitern unter der Lagerleitung von Andre Thielen und Carsten Falkenbach und 67 Fahrrädern ins Zeltlager nach Essen/Calhorn gehen. Calhorn ist mit 300 Einwohnern eher beschaulich, jedoch wunderschön zwischen Cloppenburg und Quakenbrück gelegen. Der Zeltplatz, der idyllisch zwischen Mais- und Getreidefeldern im Emsland liegt, gehört dem anliegenden Don Bosco Haus, einer Jugendbildungsstätte.


Vor allen Kindern und Leitern lagen nun zwei aufregende, spannende und erlebnisreiche Wochen mit Spiel, Spaß und weitestgehend schönem sonnigen Wetter auf dem Zeltplatz und der näheren Umgebung Calhorns.

Gruppenfoto Zeltlager 2009, (c) Carsten Falkenbach

Jeden Tag erwartete die Kinder von morgens bis abends ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielen und Aktionen. Die wichtige körperliche Stärkung bekam das Lager von unseren tüchtigen Küchenfeen Ann-Kathrin und Elisabeth Hennes. An dieser Stelle nochmal ein großes Lob an euch, durch eure Geduld und euer Pflichtbewusstsein habt ihr uns immer eine ausgezeichnete Mahlzeit serviert. Vielen Dank.

Körperlich gestärkt musste man auch für die Spiele und Aktionen in diesem Lager sein. Neben vielen Spielen für das Planspiel am und um den Zeltplatz herum, einem Fußball- und einem Völkerballturnier, vielen Wald- und Geländespielen, Arbeitskreisen, Lagerfeuern, Abendshows, Discos, einer Nachtwanderung, dem nächtlichen Robbspiel und zwei Besuchen im großen Hallen- und Freitzeitbad in Quakenbrück, in das wir übrigens mit dem Fahhrad fuhren, erwartete die Kinder eine Fahrradtour nach Essen. In Essen machten wir eine kleine Stadtrally (bzw. Dorfrally, denn größer als Alfter war Essen auf keinen Fall) und spielten „Appel und Ei". Bei diesem Spiel mussten die verschiedenen Gruppen so viel wie möglich für unser abendliches Grillen besorgen. Sie bekamen eine Zwiebel, ein Ei und eine Tomate und mussten diese dann durch schlaues handeln an der Haustür in möglichst viel Grillgut, Saucen etc. tauschen. Dies hat zwar nicht bei allen geklappt, doch den Rest kauften wir einfach hinzu, sodass einem schönen Grillabend nach dem Tag in Essen nichts im Wege stand. Anschließend hatten die Gruppen in Essen noch Zeit ein wenig zu shoppen, besser gesagt den örtlichen Dönerladen und Supermarkt unsicher zu machen.

Arbeitskreis Türschilder, (c) Carsten FalkenbachIn der ersten Woche kam uns Dienstags unser Herr Pastor Ollig besuchen und genoss die schöne Zeit mit allen Teilnehmern und Leitern bei Spielen, Ak´s und der abendlichen Show „Wetten Dass..?", bei der so einige Teilnehmer ihre Wetten gegen die Leiter verloren. Anschließend freuten wir Leiter uns über seine Anwesenheit am Lagerfeuer und bei der täglichen Leiterrunde, bei der jeweils abends die zwei nächsten Tage geplant und teilweise Konflikte aus dem Weg geräumt werden. Am nächsten morgen feierte unser Herr Pastor Ollig mit uns zusammen die Heilige Messe unter freiem Himmel, bevor es für ihn nach dem Mittagessen wieder zurück nach Alfter ging.

Während der zwei Wochen standen zwei Ereignisse auf dem Tagesplan, die neben der Schwimmbadbesuche sensationell großen Jubel auslösten. Das erste große Ereigniss am Freitag, dem 07. August war der Tagesausflug in den Tier- und Freizeitpark Thüle. Neben einem großen Freizeitpark mit einer Achterbahn, einer Bobrodelbahn und vielen Selbstbedienungsattraktionen wie zum Beispiel dem Luna-Loop oder einer Schiffschaukel gab es einen großen Tierpark mit vielen Tieren aus aller Welt. In langer Erinnerung werden uns wahrscheinlich die Schopfmakaken, die Berberaffen und die in zu kleinen Gehegen lebenden Raub- und Wildkatzen bleiben. Nach diesem langen Tag vielen alle erschöpft und glücklich in ihre Schlafsäcke. Genauso wie nach der zweiten großen Aktion, die auf dem Programm stand. Am Dienstag, dem 11. August machten wir ein Kanufahrt auf der Hase. Mit einem Reisebus wurden wir bereits früh morgens am Zeltplatz abgeholt und zu unserer Ablegestelle nach Haselünne gefahren. Die Strecke, die zu bewältigen war, war ungefähr 17 Kilometer lang. Nach der Hälfte stärkten wir uns kurz mit belegten Broten und Joghurt, anschließend ging es auf die zweite Hälfte der Tour. Kurz vor Ende der Tour mussten wir noch eine große Stromschnelle überstehen, bei der viele Boote ein wenig nass wurden. Am Ende der Fahrt wechselten viele, bevor es in den Bus ging, ihre Kleidung. Für so einige Kinder war es die erste längere Kanufahrt, doch für alle ein Erlebnis wert. Zum Glück hatten wir an diesem Tag super Wetter, sodass wir die Tour machen konnten und sie allen noch mehr Spaß bereitete.

Messdiener-Banner an eigenem Fahnenmast, (c) Carsten FalkenbachSo ging unser Zeltlager langsam zu Ende und am 15. August 2009 kam uns leider schon der Reisebus wieder abholen. Davor hatten alle ihre Reisetaschen gepackt, die Zeltböden, die Heringe und die Zeltränder geschrubbt. Nachdem alles verstaut war, machten wir uns auf die vierstündige Rückfahrt Richtung Alfter, wo bereits die Eltern auf ihre Kinder warteten.

An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ein besonderes Dankeschön an die aussprechen, die uns so tatkräftig unterstützt haben und ohne die, ein Zeltlager wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre:

Einen besonderen Dank verdienen sich aber auch alle Leiter, die zwei Wochen ihrer freien Zeit opferten um ein tolles Zeltlager auf die Beine zu stellen. Sie hätten auch in Urlaub fahren können, stattdessen haben sie sich für ein erfolgreiches Zeltlager mehr als ein Bein ausgerissen. Vielen Dank für euer Engagement.
Aber der größte Dank geht an alle Teilnemer! Ohne euch wären diese zwei Wochen für uns sehr, sehr langweilig geworden. Und so habt ihr auch in diesem Jahr das Zeltlager für uns Leiter wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Vielen Dank.
Abschließend möchte ich mich stellvertretend für das Leiterteam bei allen Eltern für ihr Vertrauen bedanken, das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Wir freuen uns schon auf das Zeltlager 2010 in...! Der Ort steht nocht nicht genau fest, allerdings werden wir versuchen wieder ein hoch motiviertes Leiterteam zusammen zu stellen. Wir würden uns freuen, wenn die Teilnehmerzahl und die Unterstützung im nächsten Jahr ähnlich hoch wäre wie in diesem Jahr, Anmeldungen liegen spätestens ab Mitte Oktober im Pfarrbüro aus.
Wir sind der Meinung das Zeltlager 2009 in Calhorn war.......SPITZE!!!

Für die Lagerleitung
Carsten Falkenbach