05. Januar 2017: Sternsinger

Am Donnerstag, den 05. Januar 2017, trafen sich ca. 20 Messdiener, neun Obermessdiener, zahlreiche Kommunionkinder und einige andere Freiwillige, um Geld für die Sternsinger zu sammeln und den Dreikönigssegen zu den Menschen zu bringen. Dieses Jahr wurde Geld gesammelt, das für Projekte zur Unterstützung von enorm unter dem Klimawandel leidenden Menschen eingesetzt wird. Vor allem in der Turkana, in Kenia, leiden die Menschen enorm unter den Folgen des Klimawandels, obwohl sie nicht viel dazu beigetragen haben. Durch den Klimawandel ist die normale Abfolge der Regen- und Trockenzeiten gestört. Seit Jahren hat es dort nicht viel geregnet, sodass der See, in dem die Menschen dort Fische fangen, immer weiter austrocknet und versalzt. Zudem finden die Menschen, vor allem die Frauen und Mädchen, dort immer schwieriger Wasser und müssen oft fünf Meter tiefe Löcher graben, was eine gefährliche Arbeit ist. Auch finden sie immer schwieriger Weideland für ihre Kamele und Ziegen. Damit die Tiere nicht sterben, müssen die Männer und Jungen immer weitere Strecken hinter sich bringen auf der Suche nach Weideland. Aufgrund dieser Umstände haben die Kinder kaum Zeit um Schulbildung und Berufsbildung zu erhalten. Die Sternsinger setzen sich für diese Familien ein.

Gegen 10:00 Uhr waren im Pfarrheim an alle Kinder Kronen, Gewänder und Sterne verteilt, sodass Herr Pastor Ollig die Kinder in ihren Königsgewändern und die Kreide segnen und aussenden konnte. Nun wurden schnell die einzelnen Gebiete an die Gruppen verteilt und los ging es. In ihren Gebieten klingelten die kleinen Könige an jeder Haustür. Wenn jemand öffnete, begannen sie „Wir kommen daher aus dem Morgenland …“ zu singen. Dann gaben die erfreuten Hausbewohner ihnen etwas Geld in die Sammelbüchse und jeweils ein König schrieb den Dreikönigssegen „20*C+M+B+17“ an das Haus. Manchmal gab es auch noch ein paar Süßigkeiten zur Stärkung mit auf den Weg. Gegen 13:00 Uhr gab es im Pfarrheim Nudeln mit Bolognese und zum Nachtisch Wackelpudding. Hier geht ein ganz herzlicher Dank an Frau Göttner, die das leckere Essen gekocht hat. Nach dem Essen wurde bis in den späten Nachmittag hinein weiter Geld gesammelt.

Auch am Freitag, den 6. Januar, kamen noch mal zwölf sehr fleißige Messdiener und einige ebenfalls sehr fleißige Kommunionsgruppen um die restlichen Straßen, in denen noch keine Sternsinger am Vortag gewesen waren, abzulaufen. Mittags gab es schnell ein spontanes Mittagessen aus Resten und dann wurde noch zusammen mit sehr viel Gelächter und Herumgealbere der Saal vom Pfarrheim aufgeräumt. Schließlich ging es auch für die Allerfleißigsten nach Hause.

Wir danken allen unseren Messdienern, und auch den Kommunionkindern mit ihren Katecheten, die fleißig mitgelaufen sind und so dazu beitragen konnten, dass in Alfter sehr, sehr viel Geld gesammelt wurde und das möglichst viele Menschen nun den Dreikönigssegen zuhause haben. Wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und ihr im nächsten Jahr wieder so fleißig mithelfen werdet.

Für die Obermessdiener
Kathrin Scherer