04. Oktober 2009: Herbstmarkt

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kälter, ungemütlicher und kürzer werden, wissen die meisten von uns, dass zum einen der Herbst anfängt und zum anderen auch der traditionelle Herbstmarkt stattfindet. Der Herbstmarkt, der vom Jugendrat der Kirchengemeinde St. Matthäus Alfter organisiert wird, fand in diesem Jahr am 4. Oktober statt. Der Erlös des Herbstmarktes, kommt dem Jugendrat zu Gute, der damit dann die verschiedenen Jugendgruppen in Alfter finanziell unterstützt. Der offizielle Erlös des Herbstmarktes wird in den kommenden Pfarrnachrichten oder in der Pfarrkirche verkündet.

Nachdem samstags bereits viele tatkräftige Freiwillige, vor allem viele Messdiener, im Pfarrheim geholfen hatten aufzubauen, ging es am Sonntagmorgen um den Aufbau der Pavillons und der beiden großen Zelte der Messdiener um dem Dauerregen im Außenbereich zu trotzen. Nachdem alles stand konnte der Herbstmarkt beginnen.

Nach der Messe eröffnete traditionell der Herbstmarkt und die ersten Besucher strömten ins trockene Pfarrheim. In den unteren Räumen des Pfarrheimes wurden an mehreren Ständen verschiedenste, meist in Eigenarbeit der Verkäufer, hergestellte Dinge verkauft, die nicht alle unbedingt etwas mit dem Herbst zu tun hatten. Die Palette reichte von Spielzeug über Serviettentechniken zu Gebetsengeln oder Windlichtern. Desweiteren gab es einen Stand an dem man sich sein Wunsch-T-Shirt gestalten lassen konnte. Ein besonderer Anziehungspunkt stellte die große Tombola der Messdiener dar. Die Tombola, die nur aus Spenden zusammen getragen wurde, eignete sich für jung und alt. Vielen Dank für die verschiedensten Spenden!

Im „Cafe Kick" bastelte und malte der Katholische Kindergarten mit Kindern allerlei schöne Dinge. Bei einigen sind echte Kunstwerke entstanden, die sie dann mit nach Hause nahmen.
Auf dem Vorplatz des Pfarrheims sorgten vor allem die Messdiener, mittlerweile im trockenen, für das leibliche Wohl. Neben Pommes Frittes und Currywurst bzw. Bratwurst sorgten vor allem die frisch zubereiteten Reibekuchen für große Begeisterung. Nebenan konnte man dann noch als Nachtisch eine, der von Gruppenstunden gebackenen Waffeln genießen.
Eine besondere Attraktion hatten wir erstmals in diesem Jahr zu bieten. Rund um den 60 Jahre alten Traktor „Lanz" von Manfred Weber stellten noch andere Mietglieder des „Trekkervereins" aus Alfter ihre zum Teil sehr alten und museumsreifen Traktoren und Holder aus. Hier hatten nicht nur die Kinder ihren Spaß, sondern auch ältere, die sich an ihre Jugend in Alfter erinnerten und vor allem das Vorheizen eines „Lanz" mit einem Gasbrenner bestaunten.
Als es dann so langsam Nachmittag wurde, eröffnete dann auch endlich die Cafeteria im Pfarrsaal, die von den Schützen aus Alfter betrieben wurde. Angeboten wurde ein großes Kuchenbuffet, Kaffee und andere Leckereien, von denen ein großer Teil gespendet wurde.
Neben all den Leckereien konnte man an der Theke des Pfarrheims noch das ein oder andere Getränk zu sich nehmen. Besonders beliebt war auch in diesem Jahr wieder der Federweißer und der frisch gebackene Zwiebelkuchen im Hundert-Mann-Zelt, welches nicht nur vor den Regenschauern schützte, sondern auch für ein gemütliches Ambiente sorgte.

Kurz vor dem Abschluss eines Besuchs auf dem Herbstmarkt muss man sich allerdings noch mit Obst und Gemüse am eigenen Gemüsestand eindecken. Neben den Pfadfindern probierten sich auch die Messdiener als Marktschreier. Der Gemüsestand ist den Alfterer Bauern zu verdanken, die das Obst und Gemüse komplett spenden, um die Jugend zu unterstützen.An dieser Stelle möchte ich gerne nochmal ein großes Dankeschön und Lob an Udo Brüsselbach aussprechen, der sich nicht nur um die Jugendcafes „Jump" in Witterschlick und „Kick" in Alfter kümmert, sondern nebenbei auch noch den kompletten Herbstmarkt plant und mit Hilfe der Jugendgruppen durchführt. Ohne ihn würde der Herbstmarkt nicht in dieser Art und Weise stattfinden.

Ein besonderer Dank geht auch an alle, die uns so fantastisch unterstützt haben und mit ihren Spenden für einen erfolgreichen Herbstmarkt gesorgt haben.
Abschließend würden wir uns freuen, wenn wir nächstes Jahr noch mehr Besucher begrüßen dürften. Im nächsten Jahr wird es sicherlich wieder einiges neues zu sehen geben. Lassen sie sich einen schönen Tag auf unserem Herbstmarkt nicht entgehen. Wir freuen uns auf sie!

Für den Jugendrat
Carsten Falkenbach